05. August 2024
Kündigungsrecht, Arbeits- und Gesundheitsschutz
Autor Dr. jur. Dirk Schreiner
Stets up-to-date.

Sie möchten arbeitsrechtlich stets auf dem neuesten Stand bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter und seien Sie Ihrem Gegenüber stets einen Schritt voraus.

Kündigung aufgrund der Weigerung zum Tragen einer roten Arbeitshose

Der Arbeitgeber, ein Industrieunternehmen, hatte im Rahmen seiner Hausordnung festgelegt, dass die in der Produktion beschäftigten Arbeitnehmer als Arbeitsschutzbekleidung eine rote Hose tragen müssen. Der Arbeitnehmer, ein Handwerksmeister, hatte sich beharrlich geweigert, die rote Hose zu tragen, und war mehrfach in schwarzer oder grauer Hose zur Arbeit erschienen, ohne überhaupt eine Begründung dafür zu geben, warum er das Tragen der roten Hose ablehne. Daraufhin wurde er zweimal abgemahnt und, nachdem er sich immer noch weigerte, die rote Arbeitshose zu tragen, ordentlich gekündigt. Dagegen erhob er Kündigungsschutzklage.

Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf (Urteil vom 21.05.2024 – 3 SLa 224/24) gab dem Unternehmen nunmehr in zweiter Instanz recht. Es läge ein Fall einer beharrlichen Arbeitsverweigerung vor, weswegen der Arbeitnehmer sogar außerordentlich fristlos hätte gekündigt werden können. Der Arbeitgeber habe mit der Vorgabe, die rote Arbeitsschutzhose zu tragen, rechtmäßig von seinem arbeitgeberseitigen Weisungsrecht gemäß § 106 GewO Gebrauch gemacht. Rot sei eine Signalfarbe, die in der Produktion besser zu sehen sei als andere dunkle Farben, so dass der Arbeitsschutz durch diese Farbe besser gewährleistet sei.

Vorgaben zur Arbeitskleidung greifen zwar immer in die Sphäre der Beschäftigten und damit in Art. 2 GG ein. Solange damit jedoch nur ein Eingriff in die Sozialsphäre und nicht in die Intimsphäre des Beschäftigten verbunden sei, überwiege hier eindeutig das Interesse des Arbeitgebers an einem wirksamen Arbeitsschutz gegenüber den ästhetischen Gesichtspunkten, die der Arbeitnehmer möglicherweise ins Feld führen könne.

Über den Autor

Dr. Dirk Schreiner ist als Rechtsanwalt im Attendorner Büro der Kanzlei tätig. Er ist Partner und Gründer der Sozietät.

Nach seinem Studium an der Rheinischen-Wilhelms-Universität Bonn und der Universität Münster promovierte er im Jahre 1987. Anschließend arbeitete er in einer OLG-Kanzlei in Hamm sowie in einer Arbeitsrechtsboutique in Münster. Im Jahre 1993 gründete er die Anwaltskanzlei Dr. Schreiner + Partner.

Weiterlesen
Ebenfalls interessant

Zur Ausgangslage In der arbeitsrechtlichen Praxis werden die Verhandlungen über...

Artikel ansehen >

Erstinstanzliche Entscheidungen zweier Arbeitsgerichte (Arbeitsgericht Köln, Urteil vom 20.12.2023 –...

Artikel ansehen >

Viele Arbeitgeber lassen Ihren Arbeitnehmern Schriftstücke, wie beispielsweise Kündigungen und...

Artikel ansehen >

Eine Widerklage des Arbeitgebers auf Auskunft und Belegerteilung hinsichtlich des...

Artikel ansehen >

Der allgemeine Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz besteht erst, wenn die...

Artikel ansehen >

Der Ausspruch einer vorherigen Abmahnung ist grundsätzlich Voraussetzung für eine...

Artikel ansehen >

„Der Beweiswert von (Folge-)Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen kann erschüttert sein, wenn der arbeitsunfähige...

Artikel ansehen >